Psychoanalytische PsychotherapieAuf der Basis der klassischen Psychoanalyse wird bei der psychoanalytischenPsychotherapie sowohl auf die aktuellen Lebensereignisse eingegangen, wie auch auf die persönliche Vergangenheit. Beide Aspekte werden mithilfe dersogenannten „freien Assoziation“ betrachtet, indem Sie alle Gedanken freiaussprechen, die sich in den Stunden auftun. Somit bekommen wir einen Zugang zu unbewussten Wünschen und Konflikten. Psychoanalytische Psychotherapie findet 1- bis 2-mal wöchentlich im Sitzen statt. PsychoanalysePsychoanalyse ist eine tiefenpsychologische Methode, bei der es darumgeht, den Ursachen von Leidensdruck auf den Grund zu gehen. In dergemeinsamen Arbeit ist das Ziel, unbewusste Wünsche und Konfliktezu erkennen, zu verstehen und aufzuarbeiten. Psychoanalyse findet 3- bis 4- mal wöchentlich im Liegen statt.